Aktuelles

2. Mai 2022
Bis bald Albrecht Schumacher - Herzlich Willkommen Alexander Gebauer
Albrecht Schumacher, ist nach knapp 40-jähriger Tätigkeit im Reha-Verein im Landkreis Esslingen e.V. nun am 31.03.2022 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Am 29.04.2022 wurde sein Abschied gebührend in der Stadthalle in Plochingen gefeiert. Wir danken Albrecht Schumacher von Herzen für seinen unermesslichen Beitrag, den er für den Aufbau und der stetigen Weiterentwicklung des Reha-Vereins geleistet hat.
Danke!
Seit 01.01.2022 ist sein Nachfolger Alexander Gebauer bereits beim Reha-Verein und hat nach intensiver Einarbeitung zum 1.4.2022 offiziell die Rolle als Geschäftsführer übernommen.
Herzlich willkommen Alexander Gebauer!
Die Geschichte des Reha-Vereins

Gestern und heute
Vor dem Hintergrund der Ideen der Psychiatrie-Enquete im Jahre 1975, die grundlegende Reformen in der Psychiatrie in Gang setzte, gründeten sozialpsychiatrisch interessierte Menschen 1980 den gemeinnützigen „Reha-Verein zum Aufbau sozialer Psychiatrie Württemberg e.V“. Dieser Verein war in den Regionen Esslingen, Heidenheim und Ulm tätig. Unter diesem Dach wurden sozialpsychiatrische Einrichtungen und Dienste gegründet, die sich alle zum Ziel setzten, Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Sinne der Teilhabe mit geeigneten Angeboten zu fördern, zu begleiten und zu unterstützen.
Im Rahmen einer Regionalisierung entstanden 1999 aufgrund des stetigen Wachstums des „Reha-Vereins zum Aufbau sozialer Psychiatrie in Württemberg e.V.“ zwei voneinander unabhängige Vereine im Alb-Donau-Gebiet und im Landkreis Esslingen.
Die Entwicklung des Reha-Vereins in der Region Esslingen:
1979: Eröffnung des Tageszentrums Kirchheim
1980: Gründung der Reha-Einrichtung Denkendorf
1983: Eröffnung des Ambulant Betreuten Wohnens in Denkendorf
1987: Gründung des Sozialpsychiatrischen Dienstes für das Fildergebiet (heute: Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder)
1995: Eröffnung der Filderwerkstatt
1999: Gründung des Reha-Vereins zum Aufbau sozialer Psychiatrie im Landkreis Esslingen e.V. als Träger für die Einrichtungen und Dienste im Landkreis Esslingen
2017: Übernahme des Wohnheimes Krone in Wernau in die Trägerschaft des Reha-Vereins
Als mittelständisches Unternehmen beraten, begleiten und betreuen wir mittlerweile über 600 Klient:innen und beschäftigen ca. 80 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten im Landkreis Esslingen. Wir arbeiten stetig daran, das Erreichte zu erhalten und im Sinne unseres Leitmotives weiter zu entwickeln. Auch in Zukunft wollen wir unseren Klient:innen Angebote machen, die zu ihrer persönlichen Entwicklung beitragen – hin zu mehr Autonomie, Teilhabe und Inklusion.
Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende!
Der Reha-Verein für soziale Psychiatrie im Landkreis Esslingen begleitet und fördert Menschen mit psychischer Erkrankung. Hierbei können Sie uns durch Geldspenden unterstützen.
Spenden werden für Projekte oder Einzelfallhilfen verwendet, wie z.B.:
- Bezuschussung von Ausflügen oder Ferienmaßnahmen
- Einzelförderung
- Bezuschussung von VHS-Kursen
- Bezuschussung besonderer berufsbildender Maßnahmen
Eine Spende ist ein schneller Weg für Ihre Unterstützung. Entweder direkt an die jeweilige Einrichtung des Reha-Vereins (siehe Einrichtungen) oder direkt per Überweisung auf unser zentrales Konto bei der Volksbank Plochingen:
Reha-Verein
IBAN: DE57 6119 1310 0728 1950 03
BIC: GENODES1VBP
Der Reha Verein e.V. ist vom zuständigen Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Wir stellen eine steuerwirksame Spendenbescheinigung aus und weisen Sie darauf hin, dass bei Spenden bis € 300,– der Kontoauszug als Nachweis ausreichend ist.
Vorstand & Leitung
Jeder einzelne Mitarbeiter trägt zu unserer hohen Qualität bei
Alle unsere Leistungen werden von fachlich qualifiziertem Personal durch ein multiprofessionelles Team nach anerkannten Methoden erbracht. Regelmäßig finden Team- und Fallbesprechungen, Supervision und Fortbildung statt, um ein hohes Maß an Qualität zu gewährleisten.
Der Vorstand des Reha-Vereins wird von der Mitgliederversammlung, dem höchsten Beschlussgremium des Vereins, gewählt. Aktuell besteht der Vorstand aus:

Dr. Thomas von Cube
1. Vorstandsvorsitzender (ehrenamtlich)

Dr. Stefan Reiff
2. Vorstandsvorsitzender (ehrenamtlich)

Alexander Gebauer
Geschäftsführer
Mitglied des Vorstands
Das Leitungsgremium (LG) setzt sich aus den Einrichtungsleitungen des jeweiligen Zweigbetriebs zusammen. Es tagt regelmäßig einmal im Monat. Über ein standardisiertes Berichtswesen werden sowohl die inhaltlichen als auch die finanziellen Entwicklungen überwacht. Neue Vorhaben werden beraten und beschlossen, bzw. mit einer Beschlussempfehlung an die Mitgliederversammlung, das oberste Beschlussgremium des Reha-Vereins weitergegeben.
Stellenangebote
Sozialpädagog:in /Sozialarbeiter:in (m/w/d) in Vollzeit (100%)
Wir suchen für das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) Filder ab sofort für den Bereich "Ambulant Betreute Wohnen"
eine/n Sozialpädagog:in /Sozialarbeiter:in (m/w/d)
Wir bieten:
- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen und Supervisionen
- Die (Mit-)Arbeit in einem professionellen Team
- Selbständiges Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fortbildungsmöglichkeiten
- fachliche Anleitung und Einarbeitung
- Teamunterstützung
Was wir uns wünschen:
- Erfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich
- eigenverantwortliches Arbeiten
- Selbstreflexion und Teamfähigkeit
- Freude bei der Begleitung von Menschen auf dem Weg zu mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Gesprächsführungs- und Interventionskenntnisse
- Initiative zur beruflichen Weiterentwicklung
- eigener PKW, Führerschein
Rahmenkonditionen:
- Bezahlung erfolgt nach TVöD (SuE) Eingruppierung in S12
- unbefristete Anstellung
- 39 Std.Woche (100%)
Voraussetzung:
- PKW – Führerschein, Bereitschaft eigenen Pkw einzusetzen
- Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: mueller-weber[at]gpz-filder.de
*******************************************************************************************************************************